– Weiterbildungsangebote: Seminare, Workshops, Berufsbezogene Spezialkurse (DeuFöv) Sprachkurse (IK), TELC– Prüfungen (DTZ) & TELC-Zertifikate (A1-C1)
– Familienzentrum (Elternseminare, sozialpädagogische und psychologische Beratung)
– Jugendplattform (Beratung, Freizeitaktivitäten, Politische Bildung)
– Lernzentrum (Lernförderung, Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung)
– Projekte (ESF, DVV, BAMF, Bezirksregierung Arnsberg, Land NRW, Bezirksregierung Düsseldorf …)
Unsere Bildungsarbeit erfolgt in Verbindung mit unserer pädagogischen Jugendarbeit, um Kinder und Jugendliche in ihrem Sozialisationsprozess zu begleiten und zu fördern. Mit sozialpädagogischer und psychologischer Beratung bietet die Einrichtung unter anderem Unterstützung in Erziehungsfragen an. Betreut haben wir bereits hunderte Familien, die sich in überfordernden Situationen befanden. Mit Elternseminaren und Gesprächstrainings möchten wir nicht nur bei der Bewältigung von Krisen helfen, sondern auch zur Prävention beitragen, indem wir Eltern und ihre Kinder in Bereichen wie Eltern-Kind-Beziehung, Medienkonsum oder Drogenmissbrauch aufklären. Von Mentor*innen begleitete Motivationsseminare, sowie Seminare zu Lernmethoden gehören ins Spektrum unseres vielfältigen Angebots.
Die Lernförderung für die Primarstufe, Sekundarstufe I und II, in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, ist ein weiterer Fachbereich der Einrichtung. Je nach Bedarf der Schüler wird auch in anderen Fächern Unterstützung angeboten. Außerdem wird durch die Hausaufgabenbetreuung der aktuelle Schulstoff durchgenommen und somit die aktive Beteiligung der Schüler in der Schule gefördert und gestärkt. Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT, gefördert von BMAS) wird die kostenfreie Lernförderung ermöglicht.
Anspruchsberechtigt sind:
-Leistungsempfänger nach dem SGB II und dem 3. Kapitel SGB XII
-Bezieher von Kindergeldzuschlag und Wohngeld
-Empfänger von Leistungen gem. § 2 und § 3 AsylbLG